- Tigris
- Ti|g|ris, der; -:Strom in Vorderasien.
* * *
Tigris,arabisch Dịdjla [-dʒ-], türkisch Dịcle [-dʒ-], assyrisch Dịglat, der wasserreichste Fluss Vorderasiens, etwa 1 950 km lang, mit einem Einzugsgebiet von rd. 375 000 km2. Der Tigris entspringt im Osttaurus (Türkei), bildet ein kurzes Stück die Grenze zwischen Syrien und der Türkei und quert dann bis zu seiner Mündung Irak. Von Osten strömen ihm aus den Ketten des Zagrosgebirges die größeren Nebenflüsse Khabur, Großer und Kleiner Zab, Adhaim und Dijala zu. Bei Kut zweigt vom Tigris der Schatt el-Hai, ein früherer Tigrislauf, nach Süden ab. Im Raum von Amara verzweigt sich der Tigris in viele einzelne Stromarme, die in das große Sumpfgebiet des »Hor« münden. Bei Kurna strömt ihr Wasser in einem früheren Euphratlauf wieder in die Stromrinne des Tigris ein. Bei Karmat Ali vereinigt sich der Tigris mit dem Euphrat zum Schatt el-Arab.Der Tigris hat von März bis Mai Hochwasser. Die niedrigsten Wasserstände treten von August bis November auf. In der Türkei wurden bisher am Oberlauf des Tigris Staudämme mit 3 Kraftwerken errichtet. Durch den geplanten Bau des Ilɪsu-Staudammes (Kraftwerk:1 200 MW) droht die Überflutung der historisch bedeutsamen Stadt Hasankeyf, bei Cizre ist ein weiterer Damm geplant. Staudammbauten in Irak regulieren die Wasserführung des Tigris und seiner Nebenflüsse. Ein Damm bei Samarra wurde 1956 zur Ableitung gefährlicher Hochwasserwellen in die Senke des Wadi Tharthar errichtet. Der Staudamm bei Kut (erbaut 1939) reguliert die Bewässerung. Zwei Hochdämme in den Gebirgstälern der Nebenflüsse (Dokhan, erbaut 1959; Derbend-e Khan, erbaut 1961) dienen zur Speicherung für die Zeit des Niedrigwassers im Herbst. Nördlich von Mosul ist 1986 ein weiterer großer Staudamm von 3,5 km Länge und 135 m Höhe fertig gestellt worden (Eski-Mosul-Damm). Die tigrisnahen Fluren in Unterirak werden meist durch Motorpumpen bewässert. Die Flussschifffahrt auf dem Tigris, zurzeit ohne jede Bedeutung, soll wieder ausgebaut werden.E. Wirth: Agrargeographie des Irak (1962);* * *
Ti|gris, der; -: Strom in Vorderasien.
Universal-Lexikon. 2012.